Zutaten
- 2 kg Gulasch (Rind)
- 400 ml Rinderfond
- 400 ml Waldpilzfond
- 250 ml Rotwein
- 400 g Champignons (braun)
- 7 Gemüsezwiebeln
- 2 Paprika (rot)
- 2 EL Tomatenmark
- 4 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- 2 TL Pfeffer (schwarz)
- 1 TL Cayennepfeffer
- Olivenöl
- 4 Lorbeerblätter
- 10 Gewürznelken
- 15 Wacholderbeeren
- 1 Teebeutel
Dutch Oven
- Petromax Feuertopf ft6
Zubereitung
Vor Kurzem durfte endlich unser erster Dutch Oven bei uns einziehen. Zur Einweihung wollten wir nun ein deftiges Rindergulasch dopfen.
Die Wurzeln des Gulaschs reichen bis ins Mittelalter zurück, wo es von ungarischen Hirten über offenem Feuer zubereitet wurde. Damals handelte es sich noch um eine einfache Suppe aus geröstetem Fleisch und Zwiebeln. Zutaten wie Paprika oder Pilze kamen erst im Laufe der Zeit dazu, so entstanden die vielfältigen Variationen des heutigen Gulasch. Ob man nun Rind- oder Kalb-, Pferde-, Schweine-, Lamm- oder Hammelfleisch oder eine Kombination davon nutz, bleibt jedem selbst überlassen.
Das Besondere am Gulasch ist das lange Schmoren, welches die Sauce sämig und das Fleisch besonders zart und schmackhaft macht. Es lässt sich wunderbar in großen Mengen kochen, vor allem da es am nächsten Tag noch mal ein bisschen besser schmeckt. Zusammen mit selbstgemachten Hefeklößen oder Spätzle ist es ein wunderbar bodenständiges Gericht, welches vor allem auch in der kalten Jahreszeit besonders beliebt ist.
Schritte
1 Erledigt 20 min | Vorbereitung |
2 Erledigt | |
3 Erledigt | DOpfen |
4 Erledigt | |
5 Erledigt 3 Std | Nun den Deckel schließen und die Briketts wie folgt verteilen: 15 unter den Dutch Oven und 10 auf den Deckel legen. |
6 Erledigt | Servieren |
7 Erledigt |